Badearzt, Hausarzt, Physikal. Therapie & Balneologie
Öffnungszeiten:
dienstags, donnerstags und freitags von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
montags und mittwochs geschlossen
In Ausnahmefällen können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Zuständig für:
- Leistungserbringung nach dem SGB XII (insbesondere Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie der Hilfe zum Lebensunterhalt),
- Asylbewerberleistungen
Zuständigkeitsbereich:
- Stadt Neustadt i. H.
- Amt Ostholstein-Mitte
- Gemeinde Grömitz
- Gemeinde Dahme
- Gemeinde Kellenhusen
- Gemeinde Grube
Ansprechpartner:
Herr Büsing:
Tel.: 04521 788 590
Fax: 04521 788 96 590
E-Mail: c.buesing@kreis-oh.de
Frau von Spiczak Brzezinski:
Tel.: 04521 788 593
Fax: 04521 788 96 593
E-Mail: x.vonspiczak@kreis-oh.de
Frau Holburg:
Tel.: 04521 788 591
Fax: 04521 788 96 591
E-Mail: j.holburg@kreis-oh.de
Frau Nörenberg:
Tel.: 04521 788 592
Fax: 04521 788 96 592
E-Mail: a.noerenberg@kreis-oh.de
*kostenfreie Servicenummer
*kostenfreie Servicenummer
Der AWO-Ortsverein bietet Begleitung, Rat und Unterstützung an. Es engagieren sich freiwillig Tätige und Mitglieder, leisten Hilfe und organisieren Veranstaltungen und Angebote. Der Ortsverein ist Ansprechpartner für alle Belange der Bürgerinnen und Bürger. Die AWO ist eine lebendige Gemeinschaft und setzt sich mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die dauerhaft oder auch nur einen kurzen Zeitraum Unterstützung, Beratung oder einfach Zuwendung brauchen.
Kommunalpolitische Partei vor Ort. Kommunalpolitik, Maifeuer, Grünkohlessen, Rock op Wiehnachten
Hauptsächlich Shantys und Seefahrerlieder, aber auch Volkslieder, Kanones und vor allem plattdeutsche Lieder. Unser Verein hat aktuell 30 Mitglieder.
3x im Jahr berichtet der Cismarer Bote in lockerer Form über die Geschehnisse in den Orten Cismar, Guttau, Lenste und Umgebung. Die Redaktion besteht aus Horst Kahl, Tim Venneberg, Carina Schwamborn, Tanja Bergeest, Manfred Stoll und Hansjörg Bergeest. Die Arbeit ist ehrenamtlich.
Information und Ausbildung zum Amateurfunk. Einstieg in ein technisches Hobby. Regelmäßige Treffen zum Fachsimpeln. Lokale Amateurfunkvereinigung seit 1959.
Interessenvertretung des Hotel- und Gaststättenverbandes. Der DEHOGA Kellenhusen ist mit ca. 30 Mitgliedern ein wichtiger Ansprechpartner für alle touristischen Belange. Er engagiert sich ehrenamtlich im Ort und bietet seinen Mitgliedern durch seine bundesweite Organisation Lobbyarbeit, Partnerschaften und Beratung.
Professionell geführte Horteinrichtung nach dem KiTaG. Grundlagen sind die Grundsätze des Deutschen Kinderschutzbundes. Das Kinderhaus Grömitz bietet eine pädagogisch hochwertige Ganztagsbetreuung für Schulkinder im Alten von 6-14 Jahren an. Die Kinder werden von Unterrichtsende bis 17.30 Uhrund in den Ferien ganztags, gemäß den gesetzlichen und fachlichen Standarts nach dem Kindertagesstattengesetz betreut. Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V. ist ein seit 1973 im Kreis Ostholstein tätiger eingetragener, ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Neusatdt in Holstein. Das Ziel des Vereins ist die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und jugendlichen sowie Familien, insbesondere von Benachteiligten und von Desintegration betroffenen. Zum Erreichen des Ziels betreibt der Kinderschutzbund OH ca 50 einrichtungen und Projekte, wie z.b. Kinderhäuser, Kindertagesstätten, Kinderheime, Migrationsprojekte, Gantzagsschulen, psychologische Beratungsstell und Ambulante Hilfen. Zu den Einrichtungen zählt ebenfalls das Kinderhaus Grömitz, welches aus einer integrativen Hortgruppe sowie aus einer regulären Hortgruppe mit einer Gesamtplatzzahl von 30 besteht.
Rettung von Schiffbrüchigen in Seenot. Weitere Info´s auf unserer Homepage
Wir unterstützen Senioren bei sozialen Kontakten innerhalb der Gemeinde Dahme und veranstalten dazu Spielenachmittage, Bastelabende, Ausflüge, Seniorenfrühstücke und Mitgliederessen. Mit unseren Beiträgen unterstützen wir weltweite Hilfsaktionen des Deutschen Roten Kreuzes. Unser Ortsverein hat ca. 110 Mitglieder. Der Jahresbeitrag beträgt z.Zt. 20,00 Euro.
passive oder aktive Mitgliedschaft.
Kleidestübchen jeden 2. Mittwoch im Monat.
Erste-Hilfe-Kurse, Blutspendeaktionen, verschiedene Kurse z.B. Pflege in der Familie.
*kostenfreie Servicenummer
Der Kindergarten besteht aus 2 Kinderkrippen (U3-Betreuung) und 6 Kindergartengruppen (Ü3-Betreuung).
Öffnungszeiten der Krippe 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Öffnungszeiten der Kindergartengruppen 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Spielkreis dienstags und donnerstags 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Pädagogisches Fachpersonal mit regelmäßiger Fortbildung, Unterstützung durch Heilpädagogen und Logopäden, Bewegungserziehung, Vorschularbeit, Kinder- und Familiengottesdienst, Ausflüge, Sommerfest, Praktikantenausbildung, Elternmitarbeit, Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen.
Eingruppige Kindertagesstätte mit 20 Kindern im Alten von 3 bis 6 Jahren.
Träger ist die Kirchengemeinde Cismar. Die Kindertagesstätte befindet sich direkt in der Klosteranlage Cismar.
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 07.45 Uhr bis 12.45 Uhr.
Monatlicher Elternbeitrag z.Zt. 130,-- Euro.
Pfadfindergruppen (Kinder und Jugendliche), Chöre, Ev. Frauenhilfe, Frauengruppen, Hauskreise, Seniorenarbeit, Essen auf Rädern, Flüchtlingshilfe.
Ortsverein der Freien Demokraten Grömitz. Wir vertreten Ihre Interessen in der Gemeinde Grömitz in allen Ausschüssen und sind mit großem Tatendrang an dem aktuellen Geschehen beteiligt und führen teilweise auch an. Z.B. mit unserem Bürgervorsteher Heinz Bäker.
Die ehrenamtliche Tätigkeit in einer starken Gemeinschaft, den Umgang mit technischem Gerät und das Erleben von Kameradschaft und Zusammenhalt. Retten-Löschen-Bergen-Schützen. Seit über 130 Jahren setzen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz ehrenamtlich für das Wohl und die Sicherheit der Bürger und Gäste ein.
Traditionelles Fischerbudentreffen jedes 1. Wochenende im September. Aufrechterhaltung von Traditionen
Mitgliedsbeitrag: Einzelperson 15,-- €, Ehepaar 25,--€ pro Jahr. Mitglieder zahlen einen ermäßtigten Eintritt bei Konzerten. Klosterfest Cismar - Nostalgischer Kunsthandwerkermarkt mit mehr als 100 Ständen, Kulinarik und Musik - immer am 2. Wochenende im August. November- Februar (nicht nur) klassische Konzerte im Kloster Cismar. Nach gelungener Restaurierung des Kloster Cismar ist das Ziel des Fördervereins, das Kloster mit kulturellem Leben zu füllen. Der Förderkreis leistet auch finanzielle Unterstützung zur Unterhaltung und Ausstellung des Klosters.
Informationen über Kellenhusen, z.B. Unterkünfte, Geschäfte, Restaurants, Last-Minute-Anzeigen. Förderung des örtlichen Fremdenverkehrs, Unterstützung der Kurverwaltung, Fremdenverkehrswerbung, Erhaltung und Verschönerung des Ortsbildes
Petra Wittkowski (ehrenamtliche Archivarin)
Öffnungszeiten
Mo. 10:00-12:00 Uhr
Mi. 15:00-18:00 Uhr
Do. 10:00-12:00 Uhr
Fr. 15:00-18:00 Uhr
Sa. 10:00-12:00 Uhr
Der Gewerbeverein Ostseeheilbad GRömitz e.V. vertrit Branchenübergreifend alle in Grömitz ansässigen Gewerbe.
Alle Aktivitäten des Vereins sind darauf ausgerichtet, dass die Zahlreichen Gäste und Bewohner der Gemeinde Grömitz und des Umlandes ein umfangreiches Angebot an Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen genießen können.
Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten findet
jeden 1. Montag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
in der Cafeteria der Ostholstein-Halle, Gildestraße 10,
in Grömitz statt.
Selbstverständlich können Sie auch telefonisch oder per Email einen Termin vereinbaren.
Carat Hotel Residenz Course Par 73, Strandidyll Par 60 Course ( 9 Loch) Driving Range, Putting Range, Pitch / Chip Bereich. Golfanlage für Mitglieder und Gäste (DGV-Ausweis u. PR erforderlich) Übungsbereich für jedermann
Kleinkaliberschießen für Gäste. Gemeinnütziger Verein von 1492. Förderung des Sports, Jugendarbeit und Soziales.
Der Grömitzer Kleingartenverein wurde 1987 gegründet und besitzt eine Anlage mit 32 Parzellen am Rand von Grömitz.
Regattafahrten in verschiedenen Klassen, Clubausfahrten, Jugendtraining
Grundschule mit angeschlossener Offener Ganztagsschule
Organisation von Festen wie z.B. Gruber Seefest, Osterrock, Weihnachtsmarkt u.v.m. , Gemeinnütziger Verein von Gewerbetreibenden, Handwerkern und Privatpersonen
Rechtsberatung rund um die eigene Immobilie. Als Mitglied von Haus & Grund profitieren Sie nicht nur von unserer kostenfreien Rechtsberatung, sondern auch von exklusiven Leistungen und Services rund um die eigene Immobilie.
Ansprechpartner in Jagdsachen. Wir gehören zu der Kreisjägerschaft Oldenburg und hierdurch mit zum Landesjagdverband Schleswig-Holstei.
Ausflüge, Theaterfahrten, Plattdeutsche Weihnachtsfeier, Maibaumrichten, Informationsabende und Vorträge zur Dorfgeschichte. Pflege des Brauchtums und der Dorfgemeinschaft in den Dorfschaften Suxdorf und Nienhagen.
Rundschreiben an die Mitglieder, Sitzungen des IGL in Grömitz-Lensterstrand, Besuch der öffentlichen Sitzungen der Gemeinde, soweit bekannt und möglich. Interessenvertretung der Bewohner bzw. der Zweitwohnungsbesitzer in der Siedlung am Hanseatenweg gegenüber der Gemeinde und dem Kreis. Der Verein, der seit über 50 Jahren besteht, ist bemüht, im Rahmen der gesetzlichen Rechte und der Satzung des Vereins vom 03.06.1968 die Interessen der Mitglieder gegenüber der Verwaltung/Politik zu vertreten.
Stellvertreter: Dietmar Bumann, 04562/25230
Schriftführer: Jürgen Ehlert, 04562/1642
Stellvertreter: Jürgen Langbehn, 04562/4371
Schriftführer: Klaus Becker, 04562/1252
2. Vorsitzender: Joachim Domnik, 04366/381
Schriftführer: Knut Ellenberg, 04366/888846
Schriftführer: Henry Kruse, 04562/5551
Jugendtreffs freitags und samstags von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Wir vertreten die Belange der Jugendlichen und Kinder.
Die Jugendfeuerwehr Grömitz bietet für Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 Jahren eine teamorientierte, technische und vielseitige Möglichkeit der Freizeitgestaltung.
Wir widmen uns vor allem dem Feuerwehrwesen, aber auch Ausflüge, Freizeitfahren und sportliche Aktivitäten führen wir durch. In den Sommermonaten nehmen wir an Wettkämpfe mit andern Jugendfeuerwehren teil, unternehmen Ausflüge oder wirken z.B. beim Ferienpass mit.
Wir treffen und immer Freitags (außer in den Ferien) um 18.30 Uhr am Gerätehaus Grömitz.
Wir haben jeden 2 Mittwoch um 18:00 Uhr Jugendfeuerwehr Dienst. Treffen an den Gerätehäusern um 17:45 Uhr der Dienst geht bis ca. 19:30 Uhr. Wenn ihr Lust habt kommt einfach mal vorbei und schaut rein :)
Öffnungszeiten
Mo. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Di. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Mi. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr / 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Fußball (Gildehalle)
Do. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr / 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Grömitzer Welle
Fr. Bürotag
Träger
Kommunale Jugendarbeit Gemeinde Grömitz
Shotokan-Karate für Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene. Wir sind ein kleiner eigenständiger Verein, der den Weg des Karate verfolgt.
St. Bonifatius ist eine Filialkirche zur Pfarrei St. Johannes in Neustadt in Holstein. In St. Bonifatius wird eine Vorabendmesse in der Regel am Samstag, im Sommer um 19.00 Uhr, im Winter um 17.00 Uhr angeboten. An jedem 3. Dienstag im Monat wird eine Messe um 15.00 Uhr mit anschließendem "Grömitz-Treff" gefeiert.
1 Vorsitzender Torben Möller | 2 Vorsitzende Anna Busse
Ein Kindergarten mit 20 Plätzen und eine Krippe (U3 Betreuung) mit 10 Plätzen.
Hier werden bis zu 30 Kinder aus Grömitz, Dahme, Kellenhusen, Grube, Lensahn und den dazwischen liegenden Orten in einer Kindergarten- und einer Krippengruppe von insgesamt 5 Erzieherinnen betreut.
Die Räume des Zwergenstübchens sind hell und luftig gestaltet. Die Möbel sind vorwiegend aus Holz. Das Spielmaterial ist ebenfalls aus Naturmaterialien. Wichtig ist für uns, dass die Räume Ruhe und Geborgenheit ausstrahlen.
Unser pädagogischer Ansatz orientiert sich an der Pädagogik R. Steiners, was einen sehr durch Rhythmus geprägten Tages-, Wochen- und Jahreslauf mit sich bringt.
Unsere Horteinrichtungen sind professionell geführte, teilweise integrative Projekte nach KiTaG. Grundlage unserer Arbeit sind die Grundsätze des Deutschen Kinderschutzbundes. Wir achten jedes Kind in seiner Persönlichkeit und fühlen uns insbesondere benachteiligten Kindern und Familien verpflichtet.
Wir halten einige Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf vor. Diese werden in Absprache mit dem Jugendamt des Kreises Ostholstein vergeben.
Zielgruppen
- Kinder von 6 bis 14 Jahren
- Eltern und Familien
- Alleinerziehende
- berufstätige Eltern
- Kinder, Jugendliche und Familien in belastenden Lebenssituationen
Unsere Angebote
- 2 Gruppen à 15 Plätze
· Wir gestalten einen strukturierten Gruppenalltag.
· Wir bieten einen pädagogischen Mittagstisch.
· Wir helfen bei den Schularbeiten.
· Wir gestalten einen Teil der Freizeit der Kinder und machen geschlechts- und altersspezifische Angebote in den Bereichen Spiel, Musik, Sport, Basteln und Werken.
· Wir vermitteln therapeutische Angebote.
· Wir erbringen gemeinsam mit dem Jugendamt festgelegte sozialpädagogische Leistungen unter Einbeziehung der Eltern.
Unsere Ziele
- Wir streben eine gemeinwesenorientierte Vernetzung und die Bereitstellung bedarfsgerechter, familienunterstützender Angebote an.
- Wir fördern und stärken die sozialen und persönlichen Fähigkeiten des einzelnen Kindes.
- Wir helfen bei der Aufarbeitung und Bewältigung schulischer Probleme wie Schulunlust, Integrationsstörungen, Lernstörungen und Konzentrationsdefiziten.
- Wir arbeiten mit den Familien, um Hilfen bei der Überwindung von Problemen zu geben.
- Wir beziehen das Lebensumfeld der von uns betreuten Kinder mit ein.
Unser Team
1 Dipl.-Sozialpädagogin
3 ErzieherInnen
1 Sozialpädagogische Assistentin
1 Hauswirtschafter
1 Bürgerarbeiter
Praktikanten
Kosten erfahren Sie direkt beim Kinderhaus.
Bei den Elternbeiträgen ist eine Sozialstaffelermäßigung möglich.
Die Klosterjäger sind eine lockere Organisation ohne Vereinssatzung. Wir unterstützen die örtliche Feuerwehr und den Förderkreis Kloster Cismar bei ihren Veranstaltungen und führen die Kinderklosterjäger an die Tradition des Dorfes heran. Eine Fahnenabordnung nimmt an Veranstaltungen befreundeter Vereine und Organisationen teil.
Erfahrungsaustausch und Vernetzung von Kommunalpolitikerinnen über Gemeindegrenzen hinweg - Rhetorikseminare - fachspezifische Work-Shops. Ziel von KopF OH ist es, mehr Frauen für die politische Kommunalarbeit zu gewinnen und ihnen den Weg in die Politik zu erleichtern.
Interessenvertretung der Landwirtschaft im Kreis Ostholstein
Segelflug, Motorflug, Ultraleichtflug - jeweils mit Flugschule, Schnupperflüge über dem OstseeFerienLand, Modellflugsparte mit eigenem Platz in Oldenburg i.H. Der LSC Condor besteht seit 1951 und hat seine Heimat seit fast 50 Jahren in Grube. Für derzeit insgesamt ca. 190 Mitglieder bietet der LSC Condor Möglichkeiten im Bereich Segelflug, Motorflug, Ultraleichtflug und Modellflug. In fast allen Bereichen bilden ehrenamtlich tätge Fluglehrer aus. Für Jugendliche wird ein Sommerlehrgang zu günstigen Konditionen angeboten. Insbesondere für Ultraleichtlieger ist Grube zu einer festen Basis und Heimat geworden.
Chormusik, Vereinsleben, Geselligkeit, Singen. Wir sind seit 1985 als Shantychor aktiv.
Besichtigung des NABU-Hauses am Klosterseestrand nach telefonischer Vereinbarung, vogelkundige Führungen (Termine sind der örtlichen Presse zu entnehmen). Ortsgruppe NABU-SH Betreuung der Seeschwalbenkolonie und Pflege des Vordeichgeländes.
Wer wir sind
Wir sind die Offene Ganztagsschule (OGS) Grömitz in Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ostholstein e. V. Als solche ergänzen wir den planmäßigen Schulunterricht durch Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote, die sich am Bedarf der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern und an den Möglichkeiten vor Ort orientieren. Wir tragen den Zusatz "offen", weil die Angebote der OGS zwar von allen Schülerinnen und Schülern der Kommune wahrgenommen werden können, die Teilnahme jedoch grundsätzlich freiwillig ist.
Die Aufnahme von Kindern mit diagnostiziertem erhöhtem Betreuungsbedarf ist mit einer zusätzlichen Maßnahme möglich. Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist darauf gerichtet, individuelle Fähigkeiten und Neigungen zu fördern, Bildungschancen zu erhöhen und Benachteiligungen abzubauen. Die Angebote der Offenen Ganztagsschule finden außerhalb der Schulunterrichtszeiten statt und tragen damit zum modernen Verständnis von Schule als einem ganztägig geöffneten Haus des Lernens und Lebens bei.
Unsere Angebote
Unsere Ziele
Unser Team
Unsere Grundsätze
Wir arbeiten nach den Grundsätzen des Kinderschutzbundes:
Qualitätsstandards
Durch qualifiziertes Fachpersonal, wöchentliche Teamsitzungen, Fachberatungen, Fortbildungen sowie durch eine enge Abstimmung mit den Schulen, der Jugendpflege und den Eltern ist eine kontinuierlich hohe Qualität der Betreuung gewährleistet.
Kosten
Für die Nutzung unserer Betreuungsangebote zahlen Eltern bzw. Sorgeberechtigte der Schülerinnen und Schüler einen monatlichen Elternbeitrag. Essensbeiträge werden gesondert erhoben.
Unsere Öffnungszeiten
Montag: 12:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 12:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 12:00 - 16:00 Uhr
In den ersten drei Wochen der Sommerferien gestalten wir ein Ferienprogramm mit und für die Kinder. In allen übrigen Ferien, sowie an beweglichen Ferientagen hat die OGS geschlossen.
Als Mitglied des Vereins besteht die Möglichkeit, an allen offiziellen Turnieren der German-Tour teilzunehmen. Regelmäßige Trainings- und Übungsstunden das ganze Jahr über. 2009 als Club gegründet, seit 2012 als eingetragener Verein mit inzwischen 110 Mitgliedern. Hauptaufgabe ist es, den Discgolf-Sport in der Lübecker Bucht noch populärer zu machen.
Patientenberatung und Beratung bei Konflikten mit Ärztinnen und Ärzten
Öffnungszeiten allgemein
Mo. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Di. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Mi. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Do. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Fr. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Das Bauamt ist dienstags nicht erreichbar.
Öffnungszeiten
Mo. 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
An den übrigen Tagen geschlossen!
Öffnungszeiten allgemein
Mo. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Di. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Mi. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Do. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Fr. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Mo. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Di. geschlossen
Mi. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Do. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Fr. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Fußballplätze:
Gildesportplatz, Gildestraße 10, 23743 Grömitz
Fußball: 1. Herren (Kreisklasse B), 2. Herren (Kreisklasse C) 6 Jugendmannschaften
1. Alte Herren ( ohne lfd. Spielbetrieb)
Turnen: Damengymnastik, Sport für Ältere, Mutter+Kind Turnen, Zumba, Nordic Walking
Unsere Trainingszeiten entnehmen Sie bitte unserer Website.
Gründung am 01.05.1947 als Boxverein Wir haben ca.. 400 Mitglieder.
Träger des gemeindlichen Jugendaustauschen Grömitz - Miloradz (Polen)
Fachkundige Betreuung der landeseigenen Wälder zwischen Dahme, Kellenhusen und Grömitz
Liegeplätze für Clubmitglieder auf Vereinsgelände mit eigenen Clubhaus.
Regattasegeln, Ausrichter Pro Sail Catamaran Super Sail Tour.
Mitglied im LSV Schleswig Holstein und im Deutschen Segler Verband
Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der Senioren im Ort gegenüber den politischen Gremien. Jeden 4. Donnerstag im Monat findet eine öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates um 15.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Kellenhusen statt.
Wir treffen uns 8x im Jahr von 15.00 bis 17.00 Uhr. Machen Halbtagesfahrten und unterhaltsame Nachmittage. Im Oktober findet eine einwöchige Urlaubsfahrt statt. 1x monatlich eine Rentenberatung in Neustadt. Wir gehören dem Kreisverband OSVD Eutin an. Beratungshilfe in allen sozialen Fragen wie Rente, Pflegeversicherung, Frührente durch Krankheit u.s.w.
Wir wollen vernünftige uns soziale Politik für alle machen.
Wir machen transparente Politik in Grömitz
*kostenfreie Servicenummer
Tennisspielen auf unserer Anlage in Grömitz, Grömitzer Höhe 5 für jedermann.
Unsere Herrenmannschaft 65 spielt im Sommer in der Landesliga und im Winter in der überregionalen Nordliga.
Jugend- und Herrenfußball, Tischtennis, Yoga, Kinderturnen, Gymnastik, Zumba
Weitere Infos auf unserer Homepage. Sportverein mit über 1.000 Mitgliedern.
Zusammenschluss politischer Interessierter Bürger ohne Bindung an eine Partei. Freie Wählervereinigung, Mitwirkung an der politischen Willensbildung. Teilnahme an den Kommunalwahlen. Wir stellen aktuell 4 Mitglieder in der Gemeindevertretung.
2. Vorsitzende, Kreisvorsitzender Ostholstein-Plön und 1. Landesvorsitzender
Bernd Heuer - Tel: 04562 6364
Vertretung und Beratung für selbsgenutzte Immobilien. Juristisch und gärtnerische Beratung für die eigene Immobilie. Vorteile bei Versicherungen und Einkäufen. Gemeinschaftliche Veranstaltung zur Förderung des sozialen Zusammenhalts.
Größte bundesweite Interessenvertretung für selbstgenutztes Immobilienvermögen (ca. 350.000 Mitglieder)
Grömitz: 61 Mitgliederfamilien
Der VFF ist als gemeinnützig anerkannt und kann Spendenbescheinigungen ausstellen. Der VFF unterstützt die beiden Grömitzer Schulen jährlich im Wechsel mit einem Beitrag von ca. 2.500 Euro, der für Anschaffungen genutzt wird, die allen Schülerinnen und Schülern zugute kommen. Jahresbeitrag 7 Euro (Einzelmitgliedschaft), 12 Euro (Doppelmitgliedschaft). Spenden werden gerne engegengenommen.
Interessenvertretung der Strandkorbbesitzer, um die Belange der Strandkorbvermieter besser umzusetzen.
Wir bieten kostengünstige Unterbringung für Schulklassen und Jugendfreizeiten bis zu 50 Kindern und Jugendlichen an.
Kinderspielplatz, Grill, Fußballwiese, Lagerfeuerplatz und Tischtennisplatte ist vor Ort vorhanden.
Selbstversorgerhaus
Mindestbelegung bei 30 Pers. = 2 Tage
Mindestbelegung bei 20 Pers. = 3 Tage
Der VFNC ist mit einem geringen Jahresbeitrag offen für alle, die sich für Natur und Umwelt interessieren. Der Verein arbeitet gemeinsam mit dem Haus der Natur - Cismar für Umweltpädagogik und biologische Forschung. Für Mitglieder: kostenloser Eintritt ins Haus der Natur - Cismar, wöchentliche Kinder- und Jugendgruppe „Junge Naturforscher“. Für alle: Museumstage, Fahrten in benachbarte Museen, regelmäßige Sonderaktionen, Cismarer Artenvielfaltstage, Vorträge, Museumsführungen, nach Absprache auch Themenführungen, sowie die Möglichkeit, ehrenamtlich mitzuarbeiten. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, durch kulturelle, pädagogische und wissenschaftliche Aktivitäten die Naturpädagogik und Naturforschung zu fördern. Die Ziele werden in Zusammenarbeit mit dem „Haus der Natur - Cismar“ verfolgt. Ein Schwergewicht der Arbeit liegt auf
Mit diesen Aktivitäten wird auch die Attraktivität des Klosterdorfes Cismar und der umgebenden Tourismusgebiete in Ostholstein gefördert. Der als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannte VFNC hat mehr als 400 Mitglieder.
Grillplatz mit Unterstand und Bankgarnituren, Osterfest mit Eiersuche für Kinder, Adventsfeier
Wer an / in der Ostsee angeln möchte, muss die Sportfischerprüfung erfolgreich absolviert haben oder einen "Gastangelschein bei der Gemeinde Grömitz erwerben. Der WSV-Lenste bietet im Bojenfeld Lensterstrand preiswerte Liegeplätze für Sportboote bis 6,0m länge an. In Unmittelbarernähe zum Strand stehen auch günstige Sommer- und Winterliegeplätze für die Mitglieder und Gäste bereit.
*kostenfreie Servicenummer
Telefon:
Telefax:
E-Mail: