Informationen zum Coronavirus
Häufig gestellte Fragen zum Corona-Virus
Auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein finden Sie Antworten auf alle Fragen zum Corona-Virus, wie z.B. zum Tourismus und Freizeit, Testpflichten und vieles andere. https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/FAQ/faq_coronavirus_node.html
Das Land Schleswig-Holstein erreichen Sie unter der Rufnummer 0431 79700001
Fragen zu Corona, insbesondere zur Rechtslage in Ostholstein, können schriftlich gestellt werden: buergertelefon-oh@kreis-oh.de
Viele nützliche Hinweise finden Sie auch beim Tourismus-Service Grömitz https://www.groemitz.de/restart
Auch steht Ihnen das Corona-Bürgertelefon unter der Rufnummer 04562 69111 zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Mo. von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Di. von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mi. von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do. von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr
Fr. von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr
Corona-Schnelltestmöglichkeiten
Alle Testzentren können ohne Anmeldung besucht werden.
Soweit eine Online-Terminvereinbarung bei dem jeweiligen Testzentrum aufgeführt ist, wird jedoch gebeten, diese wahrzunehmen.
TESTZENTRUM | ADRESSE | ÖFFNUNGSZEITEN | ANMELDUNG |
Testzentrum | Seestraße 2 | Montag - Freitag | |
Alte Kurverwaltung | Strandpromenade 15 Der Eingang befindet sich auf der Rückseite (Schwimmbad). | Montag, Donnerstag und Freitag Ohne Anmeldung - kostenlos - bitte Personalausweis mitbringen | Online-Anmeldung möglich unter WWW.CORONA-OK.NET |
Weitere Teststationen in Schleswig-Holstein finden Sie auf der Website des Landes.
Weitere Informationen stehen Ihnen unter https://www.groemitz.de/restart zur Verfügung.
Hinweise und Anforderungsmöglichkeit Luca-Schlüsselanhänger
Informationen finden Sie hier.
Coronavirus Informationen für Schleswig-Holstein
Hier finden Sie die aktuellen Informationen des Landes Schleswig-Holstein zum Corona-Virus einschließlich der aktuellen Verordnungen.
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/coronavirus_node.html
Coronavirus Informationen für den Kreis Ostholstein
Hier finden Sie die aktuellen Informationen des Kreises Ostholstein zum Corona-Virus einschließlich der aktuellen Verordnungen und Verfügungen.
https://www.kreis-oh.de/Soziales-Familie-Gesundheit/Gesundheitsamt/CoronaVirus/
Wie reagiere ich, wenn ich den Verdacht habe, mich mit dem COVID-19 ansteckt zu haben?
Bitte nicht direkt zum Arzt gehen, sondern die 116117 anrufen. Über diese Nummer gelangen Sie zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, der das nähere Vorgehen mit Ihnen bespricht.
Regeln während des Aufenthaltes im Rathaus oder einer der Außenstellen

Bitte halten Sie sich unbedingt an die nebenan stehenden Regeln während Ihres Aufenthaltes im Rathaus oder einer der Außenstellen!
Informationen rund um den Tourismus in Verbindung mit dem Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Tourismus-Service Grömitz:
Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf den nachfolgenden Seiten:
- Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein: https://schleswig-holstein.de/coronavirus
- Alle Informationen des Kreises Ostholstein: https://www.kreis-oh.de/
- Häufig gestellte Fragen zu SARS-CoV-2 (Robert-Koch-Institut) und den aktuellen Risikogebieten auf https://www.rki.de
- Hygiene-Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de
Hygienetipps
IB.SH Ihre Förderbank Informationen zur Unterstützung für Unternehmen - COVID-19
Wir unterstützen Unternehmen in Schleswig-Holstein, die wirtschaftlich vom Coronavirus betroffen sind. Die Anträge für das Soforthilfeprogramm können ab jetzt gestellt werden.
Unternehmen stehen für die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen bewährte Liquiditätshilfen über bewährte und an die aktuelle Situation angepasste Darlehensprogramme, Risikoentlastungen durch Haftungsfreistellungen, Bürgschaften und Beteiligungskapital der schleswig-holsteinischen Förderinstitute und der KfW zur Verfügung. Außerdem wurden und werden weitere Unterstützungen auf Bundes- und Landesebene wie Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld oder Steuererleichterungen auf den Weg gebracht.
https://www.ib-sh.de/infoseite/corona-beratung-fuer-unternehmen/