Sprungziele

Satzungen und Verordnungen (Lesefassung)

Allgemeinverfügung über die Festlegung der Verkaufszeiten an Sonn- und Feiertagen im Rahmen der Bäderverordnung (BäderVO)

Benutzungs- und Entgeltordnung der Gemeinde Dahme für die Benutzung der Räume im „Gemeindehaus“

Entschädigungssatzung der Gemeinde Dahme

Gemeindeverordnung über Parkgebühren auf öffentlichen Verkehrsflächen in der Gemeinde Dahme (Parkgebührenverordnung Dahme)

Gestaltungssatzung der Gemeinde Dahme für den "Strandbereich"

Hundesteuersatzung 01.01.2011 - 31.12.2019

Hundesteuersatzung ab 01.01.2020

Satzung der Gemeinde Dahme über die Erhebung von Verwaltungsgebühren

Satzung der Gemeinde Dahme über die Sicherung der Zweckbestimmung für den Fremdenverkehr

Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Dahme für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Dahme

Satzung über die Einschränkung des Gemeingebrauchs an dem der Sondernutzung unterliegenden Meeresstrand in der Gemeinde Dahme

Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, die Erneuerung und den Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Dahme (Straßenbaubeitragssatzung) 27.04.2013 - 11.05.2013

Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, die Erneuerung und den Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Dahme (Straßenbaubeitragssatzung) ab 11.05.2013

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Dahme (Erschließungsbeitragssatzung)

Verordnung der Gemeinde Grömitz über die Benutzung der Seebrücken in Grömitz, Dahme und Kellenhusen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.